Corona-Virus – Viele neue Herausforderungen

Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,

die Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) stellt uns alle vor völlig neue Herausforderungen. Wir sind sicher, diese gemeinsam mit Ihnen bald überwinden zu können. Voraussetzung hierfür ist vor allen Dingen Ruhe und Besonnenheit.

KS stellt die Gesundheit seiner Mitarbeiter/-innen und Geschäftspartner in den Vordergrund. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher zurzeit keine Besucher in unseren Werken in Winterbach, Creglingen und Creglingen-Münster empfangen können.

Ihre Ansprechpartner im Maschinenverkauf, Ersatzteilverkauf, der Projektierung sowie im Service sind wie gewohnt für Sie zu erreichen, ob im Büro, im Home-Office, per Telefon, Email oder Skype.

Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Lieferverzögerungen, da wir uns bereits im Vorfeld auf eventuelle Störungen der Lieferkette vorbereitet haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute – und bleiben Sie gesund!

Das Mischzentrum – Dreh- und Angelpunkt einer automatisierten Produktionslinie

Das Zusammenführen, die Komposition der verschiedenen Rohmaterialien zu einer homogenen, zur Weiterverarbeitung bereiten Masse, war in der Nahrungsmittelindustrie schon immer der zentrale Punkt, an dem sich das Bessere vom Guten unterschied.

Nicht nur das reine Zusammenmischen von Gewichtsanteilen der Einzelkomponenten ist hier gefragt, es kommt dabei auch in hohem Maße auf den genauen Zeitpunkt der Komponentenzugabe an.

Es ist eben nicht egal, wann Fleisch, Wasser, Zusatzstoffe, Gewürze, etc. in den Mischvorgang eingebracht werden. Wichtig sind auch die zum Mischen verwendeten Werkzeuge, ihre technischen Möglichkeiten, ihre Steuerbarkeit.

KARL SCHNELL bietet hier mit seinen Mischern Produktionszentren an, die keine Wünsche mehr offenlassen. Weder im Hinblick auf die Chargengröße – zwischen 100 l und mehr als 7.000 l ist alles darstellbar – noch was eine exakte Rezeptursteuerung anbelangt.

Für Forschung und Produktentwicklung hat KS zudem einen 30 l Mischer im Programm, ausgestattet mit allen Features, die auch die „Großen“ zu bieten haben.Die grundsätzlich mit zwei und je nach Mischervarianten auch getrennt ansteuerbaren Motoren ausgerüsteten KS Mischer lassen sich mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen in wahre Wunderwerke moderner Mischtechnik verwandeln.

Gesteuert vom Gehirn des Mischers, seiner SPS-Steuerung, werden rezepturgenau Fleischkomponenten abgerufen, Wasser- und Pulverbestandteile zu dosiert, letztere z. B. über eine Vakuumeinsaugung, Temperaturen überwacht und, wenn notwendig, durch Heiz- oder Kühleinrichtungen angepasst. Und nebenbei dazu auch noch die Mischbewegungen der Mischerwellen exakt auf das Produkt und den jeweiligen Mischschritt eingestellt.

Es geht in der modernen Produktion vor allem darum, dass dies nicht nur bei genau einer Produktion, bei einer Charge exakt funktioniert.
Eine Charge muss sein wie die andere.

Die Reproduzierbarkeit muss gewährleistet sein. Und dies unabhängig davon, ob eine Charge 100 l oder 7.000 l groß ist.

In diesem Zusammenhang ist dann auch dem Produktionsschritt, der dem Mischen nachfolgt, große Aufmerksamkeit zu widmen. 
Wie wird der Mischer mit den nachfolgenden Produktionseinheiten verbunden?

Bei kontinuierlichen Produktionen erfolgt dies in der Regel über einen im Volumen an die Mischergröße angepassten Zuführbehälter, in den der Mischer entlädt. Von da aus geht es dann, z.B. in der Brühwurstfertigung, weiter zu einem KS Hochleistungsfeinstzerkleinerer. In der Rohwurst- oder Burgerfertigung zu einem KS Vakuumfüller.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen KS Feinstzerkleinerer unter den Mischerauslauf zu platzieren oder ihn mit einer in den Mischer eingebauten Austragsschnecke direkt zu beschicken.

KARL SCHNELL erhält Silber Zertifikat für Unternehmensverantwortung

Für sein Engagement in puncto Nachhaltigkeit wurde KARL SCHNELL von der renommierten CSR Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Der Begriff CSR bezieht sich auf Themen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, die im Geschäftsleben Anwendung finden. Es bezeichnet die Verantwortung einer Organisation für die Folgen ihrer Entscheidungen und ihrer Geschäftstätigkeit für Gesellschaft und Umwelt durch transparentes und ethisches Verhalten.

Nachhaltigkeit treibt Innovation und Wachstum voran, motiviert unsere Mitarbeiter und ist ein Schlüsselfaktor für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Die Zertifizierung bestätigt uns in unserer dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmensstrategie.

Das EcoVadis Rating deckt eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen von Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung. Jedes Unternehmen wird im Hinblick auf die Themen bewertet, die für seine Größe, seinen Standort und seine Branche relevant sind.

Dabei werden jährlich rund 50.000 Unternehmen aus 190 Branchen in 150 Ländern erfasst und evaluiert.

Mehrwert für den Kunden

Maschinen und Prozesslinien von KARL SCHNELL – Qualität aus Überzeugung.

Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir – in Zusammenarbeit mit unseren Kunden – einfache, effektive und kostengünstige Lösungen für sowohl traditionelle als auch innovative Erzeugnisse.

Dabei ist unsere Herangehensweise stets dieselbe: Der Kunde, seine Bedürfnisse und seine Produkte stehen immer an erster Stelle.

Ein gutes Beispiel für ein solches Vorgehen sind die multifunktionellen
KS Prozessautomaten.

Diese Universalmaschinen gibt es in den Chargengrößen von 30 – 1400 Litern.

Sie können sowohl als „Stand-Alone Maschine“  für Delikatessen, als auch als zentraler Teil einer kontinuierlichen Prozesslinie in der Großproduktion eingesetzt werden.

KS Prozessautomaten meistern problemlos schwierigste Zerkleinerungs-, Misch- und Emulgiervorgänge bei deutlich verkürzten Chargenzeiten und daraus folgendem signifikant reduziertem Zeit- und Energiebedarf.

Der modulare Aufbau und der hohe Automatisierungsgrad garantieren konstante Produktqualität und ermöglichen eine schnelle und zielgerechte Umsetzung der Kundenanforderungen.

Ausgestattet mit zahlreichen Features sind mit den KS Prozessautomaten eine Vielzahl von höchst unterschiedlichen Produkten herstellbar – dabei werden keine weiteren Maschinen benötigt!

Die hohe Fertigungstiefe bei KS gewährleistet Maschinen und Anlagen aus einem Guss – individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten, zuverlässig und von kompromissloser Qualität, natürlich Made in Germany.